Anmeldung

19. April 2023 | Classic Remise Düsseldorf

Wir laden Sie herzlich zur unserem Roundtable für IT-Entscheider zum Thema „IT-Security und Continuity in Großkliniken” ein:

 

Mittwoch, 19. April 2023 um 14:00h
Classic Remise, Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf

 

Unsere Referentinnen und Referenten liefern Ihnen praxisnahe Einblicke in Datensicherungskonzepte für kritische Infrastrukturen, ganzheitliche IT-Security Modelle und den Aufbau einer Cyber-Recovery-Architektur. Dabei erfahren Sie, wie Sie Ihre kritischen Infrastrukturen effektiv schützen und welche Rolle Datensicherung und IT-Sicherheit in der modernen Gesundheitsversorgung spielen. 

 

Als besonderes Highlight gewährt uns Kriminaloberkommissarin Inna Claus einen Blick hinter die Kulissen des Cybercrime-Kompetenzzentrums des Landeskriminalamts NRW.  

 

Für unseren Roundtable haben wir außerdem genug Zeit eingeplant, um sich zu vernetzen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen über die IT-Herausforderungen in Großkliniken und geeignete Lösungsansätze auszutauschen. 

 

Zur Anmeldung


Agenda

14:00 Uhr Check-In | Willkommen

 

15:00-15:10 Uhr Begrüßung 

 

15:10-15:40 Uhr LKA-Praxis-Vortrag: Last Line of Defense – Datensicherungskonzepte für kritische Infrastrukturen | Inna Claus, Kirminalhauptkommissarin, Landeskriminalamt 

 

Die akute Bedrohungslage ist allgegenwärtig und nimmt täglich zu. Die Methoden werden immer cleverer. Cyberattacken sind nur eine der vielen Bedrohungsszenarien für Datenschutzkonzepte. Ein Datenschutzkonzept welches die Anforderungen an KRITIS/B3S erfüllt, und der aktuellen Bedrohungslage gewappnet ist, ist ein elementarer Bestandteil des erfolgreichen IT-Betriebs und der Unternehmensführung.

Mit einem Erfahrungsbericht aus der Praxis wird uns Inna Claus über die Ausprägungen von Cybercrime, Präventionsmaßnahmen, sowie über mögliche Reaktionsweisen informieren.

 

15:40-16:10 Uhr Cyber Resilienz – NIST auf den Punkt | Sonja Hummel, Dell

 

Inzwischen ist Cyber Security ein fester Bestandteil einer modernen IT Infrastruktur, dennoch stehen einige Kunden erst am Anfang dieser Reise. Bei ihrem Streben nach einer umfassenden Cyber Resiliency Strategie können wir unsere Kunden auf vielfältige Weise unterstützen.

Anhand des NIST Frameworks beleuchten wir, welche Tätigkeiten auf unsere Kunden zukommen und welche Sicherheitsaspekte schon direkt bei der Planung neuer Architekturen, Plattformen und Applikationen berücksichtigt werden sollten. Besonderen Augenmerk legen wir auf proaktive vs. reaktive Tätigkeiten und wie sich diese gut ergänzen können.

 

16:30-17:00 Uhr  Aufbau einer Cyber Recovery Architektur | Daniel Kuhle, Dell

 

#DasBöseSchläftNicht ist keine abstrakte Floskel – die Angriffe häufen sich und werden immer raffinierter. Welche Strategien und Komponenten in einem modernen sicheren Datacenter nicht fehlen dürfen, um die Widerstandskraft gegen Cyberangriffe zu erhöhen: Schützen Sie sich vor Datenverlust und Lösegeldforderungen, indem Sie Risiken identifizieren und Schutzvorkehrungen treffen, um einen Angriff als einen beherrschbaren Vorfall zu handhaben und nicht sofort „Game over“ bedeutet.

 

 

ab 17:30 Uhr Get Together & Abendessen

 


Anmeldung zum Roundtable


Datenschutzhinweis

Für Ihrer Anmeldung benötigen wir die obenstehenden Informationen von Ihnen. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in unserer Datenschutzerklärung und stimmen Sie dieser zu. Selbstverständlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte schreiben Sie dazu eine Mail an info@hug.de

© 2023 H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH Bonn. Alle Rechte vorbehalten.