Digitale Geräte sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Unterrichts. Sie ermöglichen eine flexiblere Unterrichtsgestaltung und motivieren zu einer aktiveren Beteiligung im Klassenzimmer. Auch erleichtern sie den Austausch zwischen Schüler*innen und Lehrkräften. Letztere können ihre Unterrichtsplanung und -durchführung zudem effizienter planen. Damit dies möglich ist, brauchen Schulen auf ihre Bedürfnisse hin zugeschnittene Hard- und Software. Microsoft bietet mit seiner "Surface for Education"-Reihe günstige und leistungsstarke Hard- und Software-Pakete für den digitalen Unterricht an. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl der Geräte und Lizenzen achten sollten.
Zu Beginn des Schuljahres kündigten in Köln mehr als 1.000 Lehrkräfte an Grundschulen an, ihre iPads zurückzugeben, berichtete der Kölner Stadtanzeiger. Die Geräte seien zwar für den Unterricht geeignet, aber nicht für Verwaltungsarbeiten. Im Interview erklärt David Akinjise, Gründer der Innovationsagentur "The New Now GmbH", welches Problem dahinter steckt, warum er Surface-Geräte empfiehlt und was Schulen sowie Schulträger bei der Digitalisierung besser machen können.
(Foto links Dan Tyler)
1. Die richtige Wahl der Endgeräte:
Welches Surface ist das Richtige?
2. Die passende Software finden:
Welche Microsoft 365-Lizenz ist für Ihre Schule optimal?
3. Geräte schnell und einfach bespielen:
Surface Go 3 – perfekt für Schüler*innen
Das kleine und leichte 2-in-1-Gerät ist wie gemacht für Schüler*innen. Mit 10,5 Zoll und 522 Gramm ist das Surface Go 3 leicht zu halten. In Verbindung mit einem Microsoft Classroom Pen ist es ideal, um digital zu schreiben und zu skizzieren. Der Touchscreen ermöglicht eine besonders intuitive Eingabemöglichkeit.
Microsoft Surface Pro 8 / Pro 9 – Allrounder für Lehrkräfte und Oberstufe
Surface Pro 8 und Pro 9 verfügen über einen Intel® Core™-Prozessor der Laptop-Klasse. In Verbindung mit Type Cover und einem Surface Pen, mit dem Sie Anmerkungen in Dokumenten hinterlassen können, sind das Surface Pro 8 und das Surface Pro 9 nicht nur der Liebling der Lehrkräfte, sondern auch vieler Schüler*innen in der Oberstufe und in Berufsschulen.
Microsoft Laptop SE – optimiert für hybrides Lernen
Surface Laptop SE ist speziell für die Anforderungen von Schüler*innen in einem hybriden Bildungssystem entwickelt – mit einem 11,6-Zoll-Bildschirm, einem modernen Prozessor und eMMC-Speicher für das schnelle und zuverlässige Lernen und Arbeiten an Dateien, egal ob Präsentationen, Texte oder Tabellen. Für digitale Unterrichtseinheiten bieten eine 720p-HD-Kamera an der Vorderseite, ein digitales Mikrofon und Stereolautsprecher eine hervorragende Video- und Soundqualität.
Surface Hub 2S – für das moderne Klassenzimmer
Surface Hub 2S bietet die notwendige Leistungsfähigkeit für Echtzeit-Zusammenarbeit und Teamarbeit. Es ermöglicht digitale Whiteboard-Funktionen, Videokonferenzen und Präsentationen gleichzeitig. Lehrkräfte können das Surface Hub 2S sowohl für die Durchführung von Unterrichtsstunden als auch für die virtuelle Zusammenarbeit mit ihren Schüler*innen nutzen.
Lehrkräfte und Schüler*innen können Microsoft 365 Education in der Grundversion kostenfrei nutzen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Mit Microsoft 365 Education im Klassenzimmer erlernen Schüler*innen die Fähigkeiten, die Arbeitgebern am wichtigsten sind, wie zum Beispiel den sicheren Umgang mit Outlook, Word, PowerPoint, Access oder OneNote. Ihre Schüler*innen sind somit auf ihre Zukunft vorbereitet.
Suchen Sie sich die beste Preisoption für Ihr Budget und Ihre Ansprüche mit kostenlosen und kostengünstigen Tarifen:
Wenn neue Endgeräte in Bildungseinrichtungen ausgerollt werden, ist das für Schüler*innen, Lehrkräfte und die Schul-IT mit großem Zeitaufwand verbunden. Die IT-Verantwortlichen an Ihrer Schule müssen jedes Endgerät mit den erforderlichen Rechten und Anwendungen ausstatten. Microsoft erleichtert diese Aufgabe mit dem Tool Windows Autopilot: Ein Gerät muss damit nicht mehr einzeln bespielt werden. Die Schüler*innen und Lehrkräfte packen es aus und Autopilot übernimmt den Rest.
Digitalisierung in der Schule bedeutet für uns nicht nur Laptops für Schüler und Lehrer. Wir denken IT in Bildungseinrichtungen ganzheitlich und bieten Ihnen deshalb ein vollständiges Lösungsportfolio an: vom Assessment über die Infrastruktur bis zur Fortbildung und Finanzierung.
Unser Anspruch ist es, die Anforderungen der Schulverwaltung und schulpädagogische Grundsätze unter einen Hut zu bringen: einfach und sicher zu verwaltende IT-Infrastrukturen für die Umsetzung individueller Bildungsangebote. Sprechen Sie unsere Experten hierzu gerne an! Ob Geräte, Kollaborations- & Lernlösungen, Fortbildungen, Beratung, Support oder Finanzierung – wir entwickeln für Sie die passende Lösung.